SAMBUCA - Begegnungen mit Heilpflanzen 


SAMBUCA`S KRÄUTER Herbst -  Erntedankfest
IM „SCHOTT-LAND“ GARTEN

Samstag, 18. Oktober 2025 von 12 - 17 Uhr
Ort: „Schott-Land“ Garten in Kenzingen-Hecklingen, Großmatt 4

Herzliche EINLADUNG

Der Schott-Land-Garten im herbstlichen Gewand lädt ein zu einem Tag Urlaub inmitten von Kräuter-, Gemüse-, Obst- und Staudengärten.
In drei großen Scheunen findet ihr das "Scheunenrestaurant" mit Suppen, Kaffee, Kuchen, Getränken sowie die Stände und die Workshops. Je nach Wetterlage werden die Workshops auch draußen im Garten stattfinden.
Von daher: die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und zieht Euch wetterfest an.

Um 11.45 Uhr öffnet die Kasse am Eingang und um 17:00 Uhr ist Festende. 

Speisekarte  - hier ein Auszug:

Suppen:

  • Arabische Linsen-Zitronen-Suppe "Orange trifft Gelb"
  • Algerische Gemüsesuppe "Paprika trifft Mittelmeer"
  • Indische Kürbissuppe "Curry trifft Palme"
  • Herbolzheimer Allerlei "Garten trifft Gemüse"
  • Linsen-One-Pot "Eiweiß trifft Genuss"

Süßes:

  • Süßmaulteller "Kuchen und Dessert-Variationen" (der berühmte Klassiker)
  • verschiedene Kuchenüberraschungen in herbstlicher Blütenpracht

Getränke:

  • Kaffee und Tee und Quellwasser
  • herbstliche Cocktails (wahlweise kalt oder heiß) mit selbstgemachten Säften aus Birne, Quitte, Traube, Eberesche und Schlehe

Zum weiteren Menü gehören ein wunderschöner herbstlicher Garten, Workshops, Vorträge, Gartenführungen und Stände.

Stände:

  • Sambuca-Kräuterwerkstatt.  Alt-Bewährtes und Neues aus der Pflanzenwelt.
  • NaturHaar-Atelier, Alexandra Braun.  Tipps und Beratung. Hol Dir neue Impulse für Deine Haare und sichere Dir gleich Deinen Beratungstermin.
  • Bachblüten und Musik, Carmen Bier.  Bachblütenseelenbilder, CD´s mit heilsamen Bachblütenliedern und -tänzen von Amei Helm... und weiteres.
  • Räuchern, Katharina und Gion.  RäucherKompostionen und Hydrolate aus eigener Produktion.
  • Demeter-Gärtnerei "Kräutergarten", Carolin Urban.  Klassische und besondere Kräuter im Topf, alte Sorten und vergessene Bauerngartenpflanzen, Wintergemüse-Setzlinge, Raritäten, Beratung.

Programm:
ab 12:00 Uhr   Herbst-Mandala legen

12:15 Uhr      Begrüßung, Heike Korus, Sambuca e.V. mit Begrüßungstanz, Carmen Bier

12:30 Uhr     Vortrag, Heike Korus 
"Wurzelkraft, Stabilität und Schutz durch Pflanzen in Zeiten des Wandels"

13:30 Uhr      Workshop, Alexandra Braun 
InfoTalk und Haarsprechstunde Was ist NaturHaarCoaching?
Wie verändert ein  NaturHaarSchnitt dein Wohlbefinden? Dazu Tipps für deine ganz   persönlichen Haarthemen.

13:30 Uhr      Workshop, Katharina und Gion 
Räuchern im Herbst. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Räucherpflanzen - in Wort und Duft

13:30 Uhr      Gartenführung, Karl-Martin Schott 
Ein Gartenrundgang durch den Schott-Land-Garten

14:30 Uhr      Workshop, Monika Battmer und Musiker*innen 
Einfache Kreistänze mit Live-Musik

14:30 Uhr      Workshop, Katharina und Gion 
Räuchern im Herbst.. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Räucherpflanzen - in Wort und Duft

14:30 Uhr      Gartenführung, Karl-Martin Schott 
Ein Gartenrundgang durch den Schott-Land-Garten

ab 15:30 Uhr Live-Musik ("ohne Strom") Vu allem E weng 
3 Frauen & 3 Männer, Ukulele, Akkordeon, Gesang

15:30 Uhr      Workshop, Alexandra Braun 
Haarpflege aus der Natur. Wir stellen eigene Naturpflege her, schauen, wie sie wirkt  und wie du sie anwenden kannst.

15:30 Uhr      Workshop Martin Merchel 
Herzenslieder und Mantren zum Mitsingen
Wir singen Herzenslieder und Mantren verschiedener Kulturen aus aller Welt, für die Erde, für den Frieden, für die Seele, für die Liebe ……… für Dein Da-Sein. Du bist eingeladen den Klang unserer Stimmen beim Singen in Stille und Freude zu spüren. Singen verbindet und hat eine heilsame Wirkung auf uns.

15:30 Uhr      Workshop, Anna Kiprianidou 
Tanzen und Geschichten. Ein Tanz aus Samos, Griechenland, wie er draußen in der Natur getanzt wird. Dazu Geschichten aus dem Leben.

16:30 Uhr     Erntedank 
Gemeinsamer Abschluss mit allen Besucher*innen und Mitwirkenden
mit Musik, Texten, Liedern, Tanz und mehr

17:00 Uhr     Ende des Festes

Dieses Fest lebt unter anderem davon, dass möglichst viele Menschen mithelfen bei der Werbung. Von daher: teilt diese Information mit anderen und erzählt von diesem wunderbaren Fest.

Für Kinder und Erwachsene
Eintritt: 9 €uro/Erwachsener ( Ermäßigung auf Anfrage)
20 % der Einnahmen spenden wir an ein soziales, ökologisches oder tierfreundliches Projekt.

Herzliche Einladung.
In großer Vorfreude
Das Sambuca-Team

Zum Schott-Land, der grünen "Oase" in Kenzingen-Hecklingen
Das Schott-Land ist ein Bauernhof mit 1 ha Gartengelände, welches vielen Besucher*innen eine entspannte und gleichzeitig anregende Atmosphäre bietet. Mit  Themengärten, wilden Ecken und liebevoll gestalteten Beeten, mit Baumsammlung/Aboretum, einem Bambusgarten, mit dem Cafe unter Obstbäumen und einer Sandlandschaft für Kinder, mit einer Bar unter Palmen und Chill-Area mit Hängematten, und vielen überdachten Sitzplätzen sowie lauschigen Schattenplätze, und einer Badestelle an der Elz. https://schott-land.info/
Wegbeschreibung:
1. Für Menschen, die mit Zug und evtl. Fahrrad anreisen wollen:
In Kenzingen aussteigen. Vom Bahnhof Kenzingen bis zur Stadtmitte gehen/radeln und dann rechts abbiegen Richtung Emmendingen. Ca. 2,5 km auf dem Rad/Fußgängerweg ab Ortsende Kenzingen laufen/radeln. Am Ortseingang Hecklingen die Unterführung rechts zum Sportplatz nehmen, nach der Unterführung direkt wieder rechts fahren/gehen, dem Weg folgen bis ihr am Haupteingang zum Schott Land seid.
2. Für das Ankommen mit PKW: Bitte beachten: Parken am Hecklinger Sportplatz und Parkplatzschildern folgen. DANKESCHÖN.

........................................................................................................................................................................................

Heilpflanzentag auf Wegen und im Garten rund um Kenzingen
Sonntag 26. Oktober 2025, 11:00 - 15:00 Uhr

Wurzelkraft, Stabilität und Schutz durch Pflanzen in Zeiten des Wandels
Wurzelpflanzen geben uns Kraft, Halt und Nahrung, körperlich und auch seelisch.
Jetzt ist die Zeit, diese Wurzelpflanzen zu ernten und zu verarbeiten, so dass wir gut vorbereitet sind auf den Winter, auf Zeiten, in denen es nicht so viel gibt.
An diesem Heilpflanzentag lernen wir einige Wurzelpflanzen kennen, ihre Anwendung in der Küche und in der Hausapotheke und ihre immense Kraft für unsere Seele und unser Nervensystem. Pflanzen sozusagen als "Seelenfutter".
Herzliche Einladung!

Ort: Treffpunkt am Ende der Üsenbergerstraße in Kenzingen, Spaziergang in einen wunderschönen naturnahen Garten
Teilnahmegebühr: 25 bis 35 €/ Sonntag nach Selbsteinschätzung. inclusive Infoblatt und anderen Materialien.
20 % davon geben wir ab an soziale, umwelt- oder tierschützende Projekte
Anmeldung jederzeit möglich:     info@sambuca-netzwerk.de oder telefonisch: 07822/767637

SAMBUCA - Kochen mit Wildkräutern - in Baden-Württemberg und in Rheinhessen.
Jederzeit möglich auf Nachfrage.

„Gesunde Ernährung mit heimischen Heilpflanzen zur Stärkung des Immunsystems“ -

Geeignet auch für runde Geburtstage, Betriebsausflüge kleinerer und größerer Unternehmen etc.

Gerne kochen wir mit Ihnen und für Sie Wildkräuterköstlichkeiten.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Termin und genaue Wünsche abzusprechen.

Leitung, Info & Anmeldung:

  • Sambuca e.V. - Netzwerk für altes und neues Heilpflanzenwissen
  • Heike Korus. Fon & Fax 07822 767637

SAMBUCA-Kräuter 1x1 in Wasenweiler - fortlaufendes Kursangebot

"Was Großmutter noch wusste" in Kräutergruppen erleben

Im Frühjahr werden die ersten Wildkräuter für die Suppe oder den Salat gesammelt. Im Garten wird Altes zurückgeschnitten und Neues gepflanzt. Der Sommer bietet mit seiner Fülle an Farben und Düften allerlei zu ernten für Küche und Hausapotheke. Beeren und Früchte werden im Herbst zu Säften, Tinkturen oder Likören verarbeitet. Und im Winter ist Zeit, Tee zu kochen, Balsam zu rühren oder die Kunst des Räucherns zu lernen.

Unter dem Titel Kräuter 1x1 bieten wir Ihnen fortlaufende Kräutergruppen an, die einmal monatlich stattfinden. Wir stellen pro Abend/Vormittag eine Pflanze in den Mittelpunkt. Praktische Rezepte und Informationen zu Küche, Hausapotheke und Kräutergarten wechseln sich ab mit Märchen und Mythen. Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch versuchen wir die Lust zu wecken, Pflanzen mit allen Sinnen zu erspüren, besonders mit unserem 7. Sinn, der Intuition.

Sie erleben, entdecken und erforschen Heilpflanzen mit allen Sinnen.
Der Kurs eignet sich für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, und alle Abende sind einzeln buchbar.

Auch Jugendliche und  junge Erwachsene sind herzlich Willkommen.

Kursleitung, Info & Anmeldung:

Achtung: Die aktuellen Termine bitte telefonisch bei Frau Ziebarth erfragen. Bitte fragen Sie auch nach den aktuellen Bedingungen nach und in welcher Form die Workshops stattfinden. Auch neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.