SAMBUCA möchte DANKE sagen und im freudvollen Miteinander
den 25. Geburtstag feiern – gerne mit Dir/Ihnen zusammen.
Schattige & sonnige Plätze, sowie ein kühlendes Angebot laden zum Verweilen, Spielen und Picknicken ein.
Ein Nachmittag für die ganze Familie. Picknickdecken, Tassen, Becher, Spielzeug… gerne mitbringen.
Herzlich Willkommen an kleine und große Gäste, bringen Sie gerne Ihre Familien und Freund*innen mit:
Der Ort ist sehr groß und es hat Platz für Alle.
u.a. „Bibeliskäs“, Kräuter-Tapas, Gemüsetaschen u.v.m, &
Kalte Getränke, Kaffee, KräuterTee und „Omas Kuchen“
17.45 Uhr Abschlusskreis, Monika Schmitt und Heike Korus
Das Sambuca Team freut sich auf Dein/Ihr Mit-Dabeisein und Mitwirken.
Zum Ort: das "Herbolzheimer Höfle"
Inmitten des Herbolzheimer Stadtwaldes findet man im hinteren Bleichtal das idyllisch gelegene Forsthaus "Herbolzheimer Höfle". Zahlreiche Wanderwege führen zum Höfle, es gilt als ein tolles Wanderziel für Jung und Alt.
Der Ort liegt wunderschön in einer Lichtung und bietet viele sonnige und schattige Plätze zum ausruhen, spielen, entdecken, Klettern…u.v.m.
Zu Fuß gibt es unzählige Wandermöglichkeiten, vom Bleichtal, von Broggingen, von Münchweier aus… die ihr im Internet finden könnt.
Natürlich könnt ihr auch mit Fahrrad oder Auto anreisen. Lest dazu die anhängende PDF zur Wegbeschreibung oder sucht in eurem Nawi nach Herbolzheimer Höfle.
Informationen sowie Wissenswertes zum Veranstaltungsort: „Herbolzheimer Höfle“ mit Wegbeschreibung, siehe hier
******************************************************************************************************************************************************************************************
Die Freude im Herzen nähren -
Sambuca Kräuterspaziergänge in Kenzingen 2023
"Die Freude im Herzen nähren“. Mit dieser inneren Ausrichtung sind wir ins Jahr 2023 geschwungen und möchten so weitergehen, wandeln und spinnen, lauschen und mitteilen, entdecken und forschen, still sein, lachen und weinen, glücklich, berührt und lebendig sein, ins Spüren kommen, Verbundenheit und Dankbarkeit leben.
Dürfen wir dich einladen, mitzugehen und die unterstützende und heilende Kraft der heimischen Pflanzen neu zu entdecken? Und mutig und demütig die kostbaren Geschenke der Natur anzunehmen?
Die jahreszeitlichen Themen und entsprechenden Pflanzen mögen uns dabei helfen:
Alle Veranstaltungen werden vom Sambuca Team organisiert, begleitet und geleitet, manchmal kommt eine weitere Fachfrau dazu.
Für alle Spaziergänge gilt:
Kosten: 18 bis 25 Euro nach Selbsteinschätzung. 20 % der Einnahmen teilen wir mit einer sozialen Organisation
Treffpunkt: Kenzingen (genauere Infos dazu gibt es mit der Anmeldung)
Abschluss: in einem wunderschönen Privatgarten in Kenzingen
Anmeldung: per mail info@sambuca-netzwerk.de oder per Telefon 07822/767637
Wir freuen uns auf dein Dabei Sein und ein freudvolles Miteinander.
SAMBUCA - Kochen mit Wildkräutern
Gerne kochen wir mit Ihnen und für Sie Wildkräuterköstlichkeiten..
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Termin und genaue Wünsche abzusprechen.
Leitung, Info & Anmeldung:
Im Frühjahr werden die ersten Wildkräuter für die Suppe oder den Salat gesammelt. Im Garten wird Altes zurückgeschnitten und Neues gepflanzt. Der Sommer bietet mit seiner Fülle an Farben und Düften allerlei zu ernten für Küche und Hausapotheke. Beeren und Früchte werden im Herbst zu Säften, Tinkturen oder Likören verarbeitet. Und im Winter ist Zeit, Tee zu kochen, Balsam zu rühren oder die Kunst des Räucherns zu lernen.
Unter dem Titel Kräuter 1x1 bieten wir Ihnen fortlaufende Kräutergruppen an, die einmal monatlich stattfinden. Wir stellen pro Abend/Vormittag eine Pflanze in den Mittelpunkt. Praktische Rezepte und Informationen zu Küche, Hausapotheke und Kräutergarten wechseln sich ab mit Märchen und Mythen. Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch versuchen wir die Lust zu wecken, Pflanzen mit allen Sinnen zu erspüren, besonders mit unserem 7. Sinn, der Intuition.
Sie erleben, entdecken und erforschen Heilpflanzen mit allen Sinnen.
Der Kurs eignet sich für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, und alle Abende sind einzeln buchbar.
Auch Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich Willkommen.
Kursleitung, Info & Anmeldung:
Achtung: Die aktuellen Termine bitte telefonisch bei Frau Ziebarth erfragen. Bitte fragen Sie auch nach den aktuellen Bedingungen nach und in welcher Form die Workshops stattfinden. Auch neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.